Produkt zum Begriff Raspel:
-
Raspel-Satz, 3-teilig, Hieb 1, 200mm
Produktstärken: RASPELSET 3-TLG. Karbon-Stahl für hohe Lebensdauer und dauerhafte Schärfe Ergonomischer, rutschfester Handgriff - für hohen Komfort und maximale Sicherheit Bi-Material-Handgriff - Griff mit Weichstoffeinlagen - für weniger Vibrationen und sicheren Halt Öffnung im Griff - für bequemes Verstauen Gefertigt nach DIN 7263 A C E
Preis: 29.58 € | Versand*: 3.75 € -
Raspel-Oeberg mit Heft 250mm Hieb 2
Feilenheft entwickelt nach dem wissenschaftlichen ERGO-Prozess Zur Bearbeitung von Holz, Sperrholz, Bauplatten, Kunststoffen und anderen weichen Werkstoffen Form: Oberflächen und Kanten parallel Hieb: 2 = Mittel Oberflächen mit Raspelhieb, eine Kante mit Einhieb SB-Verpackung Maximaler Komfort mit geringstem Kraftaufwand durch ergonomische Bauweise Komfortabler 2-Komponenten-Griff für optimalen Halt Einfacher Materialabtrag bei Holz, Kunststoffen und anderen weichen Werkstoffen Oberflächen parallel und mit Raspelhieb, Kanten parallel, eine Kante mit Einhieb und eine Kante ungehauen Auf SB-Karte, komplett mit ERGO-Griff
Preis: 18.33 € | Versand*: 3.75 € -
PFERD Präzisions-Handy-Raspel Vierkant Schweizer Hieb - 19343214
Ein Qualitätsprodukt der Marke Pferd - Nadelfeilenähnliche Präzisionraspeln, die sich zur Bearbeitung von Flächen und Konturen an schwer zugänglichen Stellen eignen oder zur Nachbearbeitung von Werkstücken, z. B. Verzierungen, Gießereimodellen, Schnitzereien, Plastiken. Für Raspelarbeiten geeignet (0 = grob, 2 = universell) Präzise Form in einer schmalen, feinen Ausführung. Hohe Robustheit lässt höheren Arbeitsdruck zu. Können aufgrund ihrer Angelform ohne Feilenheft eingesetzt werden.
Preis: 83.49 € | Versand*: 5.95 € -
Halbrund-Raspel mit Heft Hieb 1 300mm RAB.DRDB300EMA
Produktstärken: ergonomisches Kunststoffheft Beständig gegen aggressivste, in der Werkstatt verwendete Lösungsmittel) Empfohlen für die Grobbearbeitung von weichen Werkstoffen, Aluminium, Blei, Plastik oder Holz Technische Daten: E x E1 [mm]: 30,0 x 8,5 L [mm]: 300 [g]: 480
Preis: 31.18 € | Versand*: 3.75 €
-
Wie ist eine Raspel aufgebaut?
Eine Raspel besteht aus einem Griff, der meist aus Holz oder Kunststoff gefertigt ist und gut in der Hand liegt. Am anderen Ende befindet sich die eigentliche Raspelfläche, die aus einer Reihe von scharfen Zähnen besteht. Diese Zähne sind in regelmäßigen Abständen angeordnet und ermöglichen es, Materialien wie Holz, Metall oder Kunststoff effizient abzutragen. Die Raspelfläche kann unterschiedliche Formen haben, je nachdem für welchen Einsatzzweck sie konzipiert ist. Durch einfaches Hin- und Herbewegen der Raspel über das zu bearbeitende Material entsteht ein präzises und gleichmäßiges Ergebnis.
-
Was macht man mit einer Raspel?
Was macht man mit einer Raspel? Eine Raspel wird verwendet, um Holz, Metall oder andere Materialien zu bearbeiten, indem sie kleine Späne oder Stücke davon abschabt. Sie wird oft benutzt, um Oberflächen zu glätten, Kanten zu formen oder Materialien zu verfeinern. Raspeln kommen in verschiedenen Formen und Größen, je nachdem, wofür sie verwendet werden sollen. Sie sind ein vielseitiges Werkzeug in der Handwerks- und Bauindustrie und werden auch in der Küche verwendet, um Zutaten wie Käse oder Schokolade zu raspeln.
-
Wie kann man den Hieb als Waffe im Kampf am effektivsten einsetzen?
Der Hieb sollte mit Schwung und Kraft ausgeführt werden, um maximale Schadenswirkung zu erzielen. Es ist wichtig, die richtige Technik zu beherrschen, um Präzision und Effizienz zu gewährleisten. Zudem sollte der Hieb gezielt auf Schwachstellen des Gegners wie den Kopf oder den Hals gerichtet werden.
-
Was sind verschiedene Anwendungsmöglichkeiten für eine Raspel?
Eine Raspel kann zum Feilen und Glätten von Holz, Metall oder Kunststoff verwendet werden. Sie eignet sich auch zum Entfernen von Material und zum Formen von Werkstücken. Darüber hinaus kann eine Raspel auch zum Schärfen von Werkzeugen wie Meißeln oder Äxten genutzt werden.
Ähnliche Suchbegriffe für Raspel:
-
Halbrund-Raspel, Bastard Hieb 1, ELORA-1344-1x300
allseitig gehauenes Blattstumpf auslaufend2 Komponenten-HeftAusführung nach DIN 7263, Form C
Preis: 25.76 € | Versand*: 5.95 € -
Halbrund-Raspel ohne Heft Hieb 2 250mm RAB.DRDMD250A
Produktstärken: Beständig gegen aggressivste, in der Werkstatt verwendete Lösungsmittel Empfohlen für die gängige Bearbeitung von weichen Werkstoffen, Aluminium, Blei, Plastik oder Holz Technische Daten: E x E1 [mm]: 25 x 7 L [mm]: 250 [g]: 260
Preis: 23.68 € | Versand*: 3.75 € -
Halbrund-Raspel mit Heft Hieb 2 250mm RAB.DRDMD250EMA
Produktstärken: ergonomisches Kunststoffheft Beständig gegen aggressivste, in der Werkstatt verwendete Lösungsmittel Empfohlen für die gängige Bearbeitung von weichen Werkstoffen, Aluminium, Blei, Plastik oder Holz Technische Daten: E x E1 [mm]: 25 x 7 L [mm]: 250 [g]: 300
Preis: 25.59 € | Versand*: 3.75 € -
Raspel 150.1074
Raspel 150.1074
Preis: 13.29 € | Versand*: 6.49 €
-
Was sind die unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten einer Raspel?
Eine Raspel kann verwendet werden, um Holz, Metall oder Kunststoff zu bearbeiten, indem sie Material abträgt. Sie eignet sich auch zum Entfernen von Rost oder Farbe von Oberflächen. Darüber hinaus kann eine Raspel auch zum Formen und Glätten von Werkstücken verwendet werden.
-
Was ist der Unterschied zwischen einer Raspel und einer Feile?
Eine Raspel und eine Feile sind beide Werkzeuge, die zum Bearbeiten von Materialien wie Holz, Metall oder Kunststoff verwendet werden. Der Hauptunterschied zwischen den beiden liegt in ihrer Zahnung: Eine Raspel hat grobe, scharfe Zähne, die Material schnell abtragen, während eine Feile feinere Zähne hat und präzisere Ergebnisse erzielt. Raspeln eignen sich daher besser für grobe Arbeiten, wie das Formen von Holz oder das Entfernen von Material, während Feilen für feinere Arbeiten wie das Glätten von Oberflächen oder das Schärfen von Kanten verwendet werden. Beide Werkzeuge sind jedoch wichtig in der Handwerkskunst und haben ihre spezifischen Anwendungen.
-
Wie verwende ich eine Raspel, um Lebensmittel effektiv zu zerkleinern?
1. Halten Sie die Raspel fest und platzieren Sie das Lebensmittel auf der Reibefläche. 2. Bewegen Sie das Lebensmittel mit gleichmäßigem Druck hin und her über die Raspel. 3. Achten Sie darauf, Ihre Finger beim Zerkleinern zu schützen und reinigen Sie die Raspel nach Gebrauch gründlich.
-
Wie verwende ich eine Raspel, um Lebensmittel gleichmäßig zu zerkleinern?
Um Lebensmittel gleichmäßig zu zerkleinern, halte die Raspel fest und bewege sie gleichmäßig über das Lebensmittel. Achte darauf, die Raspel nicht zu stark zu drücken, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen. Reinige die Raspel nach Gebrauch gründlich, um sie in gutem Zustand zu halten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.